Die Ponte Vecchio (übersetzt: Alte Brücke) ist, neben der
Rialtobrücke in Venedig,
die
wohl berühmteste Brücke in Italien und nach einigen
Quellen die bekannteste Brücke der Welt. Das Bauwerk ist
ein Wahrzeichen von Florenz.

Die Brücke Ponte Vecchio verbindet die Innenstadt von
Florenz mit den Stadtteilen auf der anderen Seite des
Flusses Arno. Auf der Brücke hat man wegen der Läden
links und rechts das Gefühl in eine normalen Straße zu
sein. Nur in der Mitte der Brücke ist die Ladenzeile für einige Meter
unterbrochen. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Arno mit einigen
anderen alten Brücken. Ein idealer Platz zum
fotografieren. Eine Statue zeigt den wichtigsten
Goldschmied in der Geschichte der Ponte Vecchio Florenz
Benuto Cellini.
Unser Tipp:
Florenz Pass
Ein Ticket für die
3 großen Highlights von Florenz: Dom Besichtigung mit Aufstieg auf die
weltberühmte Kuppel, das Museum Uffizien und das Museum Accademia. Ein
einfaches, elektronisches Tickets für das Smartphone.
>>>
Weitere Infos und Buchung |

Auf den wenigen Metern auf der Ponte Vecchio mit freiem
Blick herrscht stets großes Gedränge. Hunderte Touristen,
viele davon aus Asien,
wollen Fotos und Selfies machen. In China, Japan und
Süd-Korea scheint die alte Brücke in Florenz noch berühmter zu sein als in Europa.

Es gibt auf der berühmtesten Brücke der Erde Ponte Vecchio
etwa 20 Geschäfte. Fast alle sind Juweliere. Besonders
hochwertiger Schmuck aus Gold und Silber wird angeboten.
Die Preise vieler Schmuckstücke in den Schaufenstern sind
4-stellig, manche sind sogar noch teurer. Einige Läden
verkaufen auch Armbanduhren, besonders erstklassige Marken
mit hohen Preisen wie Uhren aus der Schweiz wie Rolex.
Die Ponte Vecchio in Florenz ist eine der ältesten Brücken
der Welt, die in der Segmentbogen-Technik erbaut wurden.
Vermutlich im Jahr 1333 wurde eine andere Brücke aus Holz
an dieser Stelle durch ein Hochwasser zerstört. Danach
wurde die heutige Steinbrücke gebaut. Die Eröffnung der
Ponte Vecchio war im Jahr 1345. Schon damals gab es die
kleinen Läden auf dem Bauwerk über den Fluss Arno. Am
Anfang waren in den meisten Geschäften Metzgereien. Dem
Herzog Medici Cosimo I vertrieb die Schlachter im Jahr
1558, die ihren
stinkenden Abfall in den Arno warfen, aus den
Brückenläden. Danach zogen Goldschmiede und Silberschmiede
in die Geschäfte auf der berühmtesten Brücke der Welt ein.
Bis heute hat sich das nicht verändert.
Unser Tipp 1:
Toller Stadtrundgang mit Besuch der Uffizien
Natürlich kann man Florenz
alleine erkunden, viel besser und informativer ist
jedoch ein Stadtrundgang mit einem guten Stadtführer.
Dafür gibt es in Florenz verschiedene Angebote, einige
auch in deutscher Sprache. Uns hat ein Stadtrundgang
besonders gut gefallen. Diese Tour hat zudem sehr gute
Bewertungen im Internet. Es ist eine Kombination aus einer
Stadtführung und dem Besuch des wichtigsten Museums der
Stadt, die weltberühmten
Uffizien Florenz. Man
muss an dem Kunstmuseum Uffizien nicht, wie sonst häufig,
stundenlang anstehen. Mit Hilfe des Stadtführers kann man
das Museum ohne Wartezeit durch einen anderen Eingang betreten. Die ausführliche Tour
durch Florenz (Dauer insgesamt fast 4 Stunden) endet in
dem Museum. Wer möchte kann also danach noch länger
bleiben. Weitere Infos zu dieser Tour auf folgenden Link:
------>>>>>
Stadtführung Florenz mit Uffizien auf Getyourguide.de
Unser Tipp 2:
Toller Stadtrundgang ohne Besuch der Uffizien
Für die Leser, welche die
Uffizien schon gesehen haben oder lieber alleine besuchen
möchten, empfehlen wir folgenden tollen Stadtrundgang durch
das Zentrum von Florenz in deutscher Sprache (ebenfalls gute Bewertungen im Internet):
------>>>>>
Stadtführung Florenz ohne Uffizien auf Getyourguide.de
|
Kurzer Film: Gang über die Ponte Vecchio
(Länge gut 2 min)
Sie können nach dem Starten des Videos mit der Mouse in jede beliebige Richtung
drehen (auch nach oben und unten).
Unser Tipp:
Wichtige Eintrittskarten für Florenz und
Pisa besser vor der Reise kaufen
An einigen der großen Sehenswürdigkeiten der Toskana bilden sich fast jeden Tag
extrem lange Wartschlangen. Dies gilt beispielsweise für die Kunstmuseen
Uffizien und Accademia in Florenz. Extrem sind die Wartezeiten sehr oft auch an der berühmten
Domkuppel in Florenz. Für den Schiefen Turm von Pisa gibt es vor Ort für den
selben Tag selten Eintrittskarten. Wer nicht viele Stunden des Urlaubs in
Warteschlangen verbingen möchte, kann Eintrittskarten vorher im Internet
kaufen. Es gibt eine
gute deutschsprachige Webseite für die Tickets: Hier Klicken
|
Stadtplan mit den Top 10 Sehenswürdigkeiten Florenz
Die Gegend um die Ponte Vecchio und um den nahen Platz Piazza della
Signoria ist eine ziemlich teure Gegend. Es ist das Zentrum der Innenstadt
und das Zentrum des Tourismus in Florenz. Wenn man ein Restaurant sucht und auch
nur einen Kaffee trinken möchte, sollte man mit höheren Preisen als in anderen
Gegenden von Florenz rechnen. Wer sparen will oder muss, geht sucht besser ein
Restaurant in einen anderen Region der Stadt. Ebenfalls teurer ist es um die
Kathedrale Florenz.
|