Eisdielen in Florenz |
||||
Insider-Tipp: Sehr lange Warteschlangen in Florenz und Pisa! Wir empfehlen deshalb folgende 4 Eintrittskarten vorher online zu kaufen:
|
Wichtig zu wissen ist: In Italien berechnet sich der Preis für ein Eis nicht nach Anzahl der Eiskugeln, sondern nach der Größe des Bechers bzw. der Waffel. Es gibt auch gar keine Kugeln, der Verkäufer benutzt eine Art Spachtel. Die kleinsten Becher kosten meist rund 2 Euro. Dies entspricht 1,5 bis 2 Kugeln in Deutschland. Man kann immer mehrere Eissorten in einem Becher oder auf einer Waffel wählen. Beim kleinsten Becher sind dies meist maximal zwei Sorten, bei größeren Eisbechern wesentlich mehr. Manche Italiener nehmen aber auch einfach eine große Portion von ihrem Lieblingseis.
Wie bei uns kann man auch in Italien in jedem Eisladen zwischen einem Becher mit Löffel oder einer Waffel zum Schlecken wählen. Der Preis ist meist gleich. In vielen guten Eisdielen wird die Eiscreme selbst gemacht. Einige Eisdielen in Florenz und ganz Italien sind zu Recht stolz auf ihr eigenes Eis. Es schmeckt frischer und besser als woanders. Es wird nur ganz frisches Obst aus der Region verwendet. Manche Eissorten gibt es im Winter deshalb in manchen Eiscafes gar nicht. Im Folgenden wollen wir einige Eisdielen in Florenz vorstellen, die bekannt sind und nach unserer Meinung ein außergewöhnlich gutes Eis zu bezahlbaren Preise anbieten. Im Sommer bilden sich vor diesen Geschäften oft lange Schlangen. Das Anstehen lohnt sich jedoch.
Gelateria Grom beim Dom Inzwischen ist das Grom, unweit vom weltberühmten Dom, eines der beliebtesten Eisdielen von Florenz. Im Grom ist man stolz darauf nur die besten Zutaten einzukaufen. Es werden unseres Wissens nur natürliche Zutaten und keine Farbstoffe, Aromastoffe, Konservierungsmittel oder ähnliches verwendet. In der Eiscreme sind die besten Früchte, vorzugsweise aus der Region.
Sehr gut schmeckte uns das Birneneis und die Pistazien-Eiscreme. Ein kleiner Becher mit maximal zwei Eiscreme-Sorten kostet zum Beispiel 2,60 Euro, ein mittlerer Becher für drei Geschmacksrichtungen 3,60 Euro. Für Sahne bezahlt man 50 Cent extra. Es war das erste Mal, dass wir in Italien bewusst in eine bekannte Eisdiele gingen. Es hat sich wirklich gelohnt: Die Eiscreme schmeckte einfach toll. Vor allem der Geschmack des Birneneises nach frischen Birnen war grandios. Die Gelateria Grom in Florenz ist in der Nähe des Doms (Kathedrale). Man geht vom Domplatz die Straße am Glockenturmdes Doms Florenz weg. Diese Gasse hat den einfachen Namen "Via del Campanile" (Straße des Glockenturms). Nach 30 Meter ist man an der Eisdiele Grom. Die Warteschlangen vor dem Laden sieht man oft schon vorher. Gelateria dei Neri
Die Gelateria dei Neri ist ebenfalls eine der 4 bis 5 Eisdielen, die fast jeder Bewohner von Florenz kennt. Sie ist in der Innenstadt in einer kleinen Seitengasse. Der Name des Eiscafes und der Straße (Via dei Neri) sind identisch. In der kleinen Gasse gibt es übrigens auch einige gute und preiswerte Restaurants, allen voran das preiswerte und urige "La Fettunta" mit klassischer toskanischer Küche (viel Fleisch). Auch das Gelato in der Eisdiele Dei Neri schmeckte uns hervorragend. Es gibt eine große Auswahl an Eissorten. Darunter sind einige interessante Kreationen wie nocciola (Haselnuss), fragoline del bosco (Walderdbeere), cocco (Kokosnuss), riso (Reis), chesscake al mango (Mango-Käsekuchen) oder menta (Minze). Man kann sich auch hinsetzen und einen Kaffee trinken (sehr günstig). Das Eis im Becher oder in der Waffel gibt es in der kleinen Portion bereits für 1,60 Euro. Wir haben uns für einen mittleren Becher für 2,50 Euro entschieden und die drei Sorten Vanille, Waldfrüchte und Stracciatella gewählt. Alles schmeckte gut und sehr intensiv, das Stracciatella fand ich persönlich am besten. Es gibt insgesamt sieben verschiedene Becher-Größen zwischen 1,60 Euro und 6 Euro.
Wie in Italien üblich, kann man mehrere Geschmacksrichtungen oder auch nur eine in einem Becher wählen. Man zahlt in Florenz immer nach Bechergröße und nicht, wie in Deutschland, nach Anzahl der Kugeln. Das Cafe dei Neri verkauft auch Torten. Kleinere ganze Torten kosten zum Mitnehmen zum Teil deutlich unter 20 Euro, sehr günstig für Florenz. Das Personal in der Gelateria dei Neri ist nett und gut gelaunt. Die Eisdiele dei Nero ist wirklich einen Besuch wert. Vorsicht: lange Schlangen im Sommer zu gewissen Tageszeiten. Gelateria La Carraia Zwei weitere sehr bekannte Eisdielen in Florenz sind von der Altstadt aus gesehen auf der anderen Seite des Flusses Arno im Stadtteil Oltrarno. Beide sind unmittelbar nach einer Brücke über den großen Fluss in Florenz. Beide haben denselben Namen wie die dazugehörige Brücke. Zwei Brücken nördlich von der weltberühmten Ponte Vecchio ist die Eisdiele La Carraia. Auch hier schmeckt das Eis vorzüglich.
Wir haben die Sorten Kokosnuss (Cocco) und Waldbeeren (Frutti die Bosco) probiert. Interessante Eissorten auf der langen Karte sind zum Beispiel Cream Caramel, After Eight, Schwarze Kirsche oder Mantel-Milch. Es gibt auch Sorten mit sehr einfachen Namen wie Milcheis oder Joghurteis, sicherlich auch mal einen Test wert. Die Dame, die uns bedient hat, war sehr nett und hat unsere Fragen ausführlich beantwortet. In der Eisdiele Gelateria La Carraia gibt es auch verschiedene hochwertige Lebensmittel zu kaufen. Auf Bänken kann man sich hinsetzen und den Eisbecher in Ruhe genießen. Die Brücke Ponte La Carraia ist im Zentrum von Florenz und knapp 500 Meter oder zwei Brücken westlich der Ponte Vecchio. Gelateria Santa Trinita Noch eine Arno-Brücke näher an der Ponte Vecchio ist die Ponte Santa Trinita. Auch hier ist eine außergewöhnlich gute Eisdiele unmittelbar neben der Brücke auf der südlichen Seite des Flusses Arno. Sie ist wiederum nach der Brücke benannt: Gelateria Santa Trinita (übersetzt etwa "Heilige Dreifaltigkeit").
Im Santa Trinita gibt es zum Beispiel
die Eissorten Amarena (Amarenakirsche), Mousse al Cacao
oder Panna Cotta (eigentlich ein italienisches
Pudding-Dessert). Wir hätten am liebsten alles probiert.
Je nach Größte des Bechers bezahlt man in der Gelateria
Santa Trinita zwischen 1,90 Euro und 6,90 Euro für einen
Eisbecher oder eine Eiswaffel.
Unser Tipp: Kulinarische Tour durch Florenz Florenz und die ganze Toskana sind weltberühmt für verschiedene Speisen, Süßigkeiten und Getränke. Das Gelato (Eiscreme) gehört zweifelsohne dazu. Auf dieser Tour durch Florenz lernen sie aber auch andere Delikatessen der Toskana kennen. Dazu gehören Wein, Käse, Kaffee, Olivenöl und einiges mehr. Probieren ist bei der englischsprachigen Tour inklusive: Mehr Infos und Buchung Infos über Prag: Burg Prag - Prager Zoo - Preise in Prag - Botanischer Garten Prag und vieles mehr.
|
![]() |